Gefahren und Risiken
Wir beurteilen Gefahren und Risiken von Hochwassergefahren, Murgängen, Stein- und Blockschlag, Rutschungen und Lawinengefahren. Neben Gefahren- oder Risikokarten verfassen wir auch Gutachten.

Ereignisanalyse
Spuren von Ereignissen zeigen uns auf, was ein Naturgefahrenprozess auslösen kann. Hinweise zum Prozess sind beispielweise die Ausdehnung einer Überschwemmung, aufgetretene Fliesstiefen, das Ausmass von Ufererosion, die Grenze der Wirkung von Massnahmen, Geschiebeverlagerungsprozesse und vieles mehr. Mit vertieften Ursachenanalysen gewinnen wir wichtige Erkenntnisse für künftige Beurteilungen und die Wirkung von Schutzmassnahmen.
Prozessmodellierung
Naturgefahrenprozesse simulieren wir für Gefahren- und Risikoanalysen, zur Überprüfung geplanter Massnahmen, die Ermittlung von Lastfällen für Objektschutzmassnahmen und die Nachbildung von Ereignissen. Die computergestützte Modellierung von Wassergefahren, Stein- und Blockschlag sowie Lawinen sind für uns einer der wichtigen Pfeiler der Naturgefahrenanalyse.


Gefahrenanalyse
Unsere Gefahrenanalysen stützen wir auf Grundlagenerhebungen, Feldaufnahmen, Vermessungsarbeiten, die Analyse von historischen Ereignissen und die Beurteilung der Wirkung von Schutzmassnahmen. Szenarien legen den Rahmen fest, nach welchen wir die Ausbreitung von Gefahrenprozessen im Gelände mit Rechenmodellen und gutachterlichen Beurteilungen ermitteln.
Risikoanalyse
Mit der Risikoanalyse ermitteln wir aus der Gefährdung und dem Schadenpotenzial Sach- und Personenrisiken. Die Risiken beziffern in Franken oder in Todesfällen den Konflikt zwischen Gefährdung und Nutzung. Sie erlauben unter anderem die Kosteneffizienz von Massnahmen zu bestimmen.
